Für soziales Leben e. V.

gemeinnützig & unabhängig

News zu Bürgergeld, Rente, Finanzen, Familie – aktuelle Nachrichten!

So wird die Rente in den nächsten Jahren erhöht – 2026, 2027 … 2030 – DIE Prognose!

So wird die Rente in den nächsten Jahren erhöht – 2026, 2027 … 2030 – DIE Prognose!

Die Rentenerhöhungen der kommenden Jahre beschäftigen Millionen Menschen in Deutschland. Wer wissen möchte, wie sich die gesetzliche Rente von 2026 bis 2030 voraussichtlich entwickelt, findet hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., die wichtigsten Prognosen, Hintergründe und Tipps rund um die Rentenanpassung und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Zukunft im Ruhestand.

Bürgergeld 2025: Stagnierende Leistungen, steigende Preise – Wie die Nullrunde das Leben vieler verändert

Bürgergeld 2025: Stagnierende Leistungen, steigende Preise – Wie die Nullrunde das Leben vieler verändert

2025 bleibt das Bürgergeld erstmals seit Jahren unverändert – die sogenannte Nullrunde ist Realität. Doch was bedeutet das für Betroffene im Alltag? Steigende Preise und neue politische Vorgaben verschärfen die Lage vieler Haushalte. Wir von Bürger & Geld, beleuchten im Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. die Hintergründe, Folgen und politischen Debatten rund um das Bürgergeld 2025.

Bürgergeld – Reform 2025: Was die geplanten Kürzungen für Millionen Menschen bedeuten

Bürgergeld – Reform 2025: Was die geplanten Kürzungen für Millionen Menschen bedeuten

Die geplante Bürgergeld-Reform 2025 sorgt für hitzige Debatten: Strengere Sanktionen, Kürzungen und neue Regeln könnten das Leben von Millionen Empfängerinnen und Empfängern grundlegend verändern. Was bedeuten die politischen Pläne für Betroffene und wie reagiert die Gesellschaft? Ein Überblick auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., über die wichtigsten Änderungen, Hintergründe und Folgen.

Rundfunkbeitrag 2025: Wichtige Änderung für Überweisungszahler – Das müssen Sie jetzt wissen!

Rundfunkbeitrag 2025: Wichtige Änderung für Überweisungszahler – Das müssen Sie jetzt wissen!

Ab Juli 2025 gibt es für alle, die den Rundfunkbeitrag per Überweisung zahlen, eine wichtige Änderung: Die gewohnten Zahlungserinnerungen entfallen. Was das konkret für Beitragszahler bedeutet, welche Fristen jetzt eigenständig beachtet werden müssen und wie Sie sich optimal organisieren, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Praxisratgeber: So prüfen Sie Ihren Rentenzuschlag im Juli 2025 und reagieren bei Problemen richtig

Praxisratgeber: So prüfen Sie Ihren Rentenzuschlag im Juli 2025 und reagieren bei Problemen richtig

Viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich, wie der Rentenzuschlag im Juli 2025 konkret ausgezahlt wird. Besonders die Abwicklung der Auszahlung, Fristen und die Rolle der Rentenversicherung werfen Fragen auf. Unser Artikel erklären wir von Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V. praxisnah, wie Sie Ihren Anspruch prüfen und was Sie tun können, wenn es zu Problemen kommt.

Die Wohngeld Auszahlung für August 2025 – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Die Wohngeld Auszahlung für August 2025 – hier der Termin mit wichtigen Infos!

Im August 2025 dürfen sich viele Menschen in Deutschland auf eine Wohngeld-Auszahlung von durchschnittlich 300 Euro freuen. Doch wer profitiert von dieser Unterstützung, wie läuft die Auszahlung ab und welche Neuerungen gelten in diesem Jahr? Hier auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., findest du alle wichtigen Informationen zur Wohngeldzahlung für August.

Rente: Keine Barauszahlung mehr möglich ab Ende Dezember 2025

Rente: Keine Barauszahlung mehr möglich ab Ende Dezember 2025

Ab Ende Dezember 2025 wird die Barauszahlung der gesetzlichen Rente in Deutschland eingestellt. Rentnerinnen und Rentner müssen ihre Kontodaten angeben, da ab Januar 2026 Rentenzahlungen ausschließlich per Überweisung erfolgen. Wer kein Konto hinterlegt, erhält keine Rentenzahlung mehr. Weitere wichtige Infos hierzu auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Gesetzentwurf „Neue Grundsicherung“: Die wichtigsten Änderungen ab 2026

Gesetzentwurf „Neue Grundsicherung“: Die wichtigsten Änderungen ab 2026

Mit einem Gesetzentwurf zur „Neuen Grundsicherung“ plant die Bundesregierung eine umfassende Reform des Bürgergelds. Ziel sind mehr Transparenz, strengere Vermögensprüfungen und verschärfte Sanktionen ab 2026. Doch was bedeuten die geplanten Änderungen wirklich für Betroffene? Wir erklären das in nachfolgendem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V..

Mehrfachänderungen der Nettorente 2025: Was Rentner jetzt wissen müssen

Mehrfachänderungen der Nettorente 2025: Was Rentner jetzt wissen müssen

2025 erleben viele Rentner in Deutschland ein ständiges Auf und Ab bei ihrer Nettorente. Grund sind gleich mehrere Änderungen: Erhöhte Pflegeversicherungsbeiträge, Rückerstattungen für Eltern mit Kindern unter 25 und die jährliche Rentenanpassung führen zu mehrfachen Schwankungen im Auszahlungsbetrag. Was Betroffene wissen und wie sie ihre Ansprüche prüfen können, erfahren Sie hier auf Bürger & Geld dem Newsportal des Vereins Für soziales Leben e. V.

Digitale Rentenübersicht 2025: Der neue Überblick für Ihre Altersvorsorge

Digitale Rentenübersicht 2025: Der neue Überblick für Ihre Altersvorsorge

Die Digitale Rentenübersicht kommt 2025: Versicherte erhalten erstmals einen umfassenden Online-Überblick über alle ihre Rentenansprüche. Was ändert sich konkret, welche Vorteile ergeben sich für Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner – und wie profitieren Bürger langfristig von mehr Transparenz und Planungssicherheit? Dies alles erfahren Sie hier bei Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V.

Schulden abbauen: Die besten Strategien für einen schuldenfreien Neustart

Schulden abbauen: Die besten Strategien für einen schuldenfreien Neustart

Wer Schulden abbauen möchte, braucht einen klaren Plan und starke Strategien. Wir von Bürger & Geld, dem Newsmagazin des Vereins Für soziales Leben e. V., zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt aus der Schuldenfalle kommen, welche Methoden wirklich helfen und worauf Sie achten sollten, um dauerhaft finanziell frei zu werden.

2025: Rentner kämpfen oft um Grundsicherung im Alter

2025: Rentner kämpfen oft um Grundsicherung im Alter

Viele Rentner in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht. Die Beantragung ist oft kompliziert, und viele kämpfen mit bürokratischen Hürden. In diesem Artikel auf Büger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., zeigen wir, warum immer mehr ältere Menschen auf diese Unterstützung angewiesen sind und wie sie Ihre Ansprüche prüfen können.

Auszahlung Rentenzuschlag Juli 2025: Alle Infos, Termine und Tipps

Auszahlung Rentenzuschlag Juli 2025: Alle Infos, Termine und Tipps

Im Juli 2025 erhalten Millionen Rentner in Deutschland einen erhöhten Rentenzuschlag. Die Anpassung sorgt Freude bei allen Beziehern von Erwerbsminderungsrenten. In diesem Beitrag auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V., erfahren Sie alle wichtigen Details zur Auszahlung, den Terminen und was Sie jetzt beachten sollten!

Bürgergeld Verwaltungsreform 2025: Digitalisierung, Effizienz und neue Regeln für Empfänger

Bürgergeld Verwaltungsreform 2025: Digitalisierung, Effizienz und neue Regeln für Empfänger

Die Bürgergeld-Reform 2025 steht vor der Tür und bringt tiefgreifende Veränderungen für Millionen Menschen in Deutschland. Mehr Fordern, besser Fördern und eine umfassende Verwaltungsmodernisierung – was bedeutet das konkret für Leistungsbezieher, Politik und Gesellschaft? Hier auf Bürger & Geld, dem Magazin des Vereins Für soziales Leben e. V., beleuchten die geplanten Neuerungen, Chancen und Kritikpunkte.

Bürgergeld Urteil: Mietvertrag zwischen Verwandten problematisch – keine Übernahme der Mietkosten

Bürgergeld Urteil: Mietvertrag zwischen Verwandten problematisch – keine Übernahme der Mietkosten

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburgbefasst sich mit der Übernahme von Unterkunftskosten im SGB II bei Mietverhältnissen unter Familienangehörigen. Der Fall zeigt, welche Anforderungen an die Wirksamkeit und Nachweisbarkeit von Mietforderungen gestellt werden und wie wichtig eine fremdübliche Vertragsgestaltung ist, um Ansprüche gegenüber dem Jobcenter durchzusetzen. Die Einzelheiten in nachfolgendem Artikel auf Bürger & Geld, dem Nachrichtenmagazin des Vereins Für soziales Leben e.V.!